Autor: Bianka
Vollkorn-Grissini
Vorm Urlaub wollte ich gerne noch sämtliche gesammelten Auffrischreste meines Lievito madre verarbeiten. Aber nicht wieder zu Knäckebrot, sondern lieber zu einem anderen Snack, den wir mit in den Urlaub nehmen konnten. Also fiel meine Wahl auf Grissini. Lecker, ewig haltbar, gut zu transportieren, kannste süß und herzhaft stippen… Perfekt!
Knäckebrot
Jede Woche bleibt beim Auffrischen meines Lievito ein ziemlicher Rest Teig übrig, den ich nur schweren Herzens entsorgen kann. Daher habe ich mich ein wenig umgeschaut, wie ich diese Reste sinnvoll verwerten kann. Diese Woche entstand aus einem Auffrischrest ein leckeres Knäckebrot mit vielen Körnern.
Fake-812er-Brot
Schon eine Weile bin ich auf der Suche nach Weizenmehl Type 812, um damit ein weniger helles Brot zu backen, aber auch für Baguettes. Leider ist dieser Ausmahlgrad zumindest in den Supermärkten hier in der Gegend kaum zu bekommen, schon gar nicht in Bioqualität. Also habe ich ein wenig recherchiert und wurde in einem alten Beitrag auf dem Plötzblog fündig: Ich kann das Mehl auch einfach zusammenmischen!
Pane di Matera – Faltanleitung in Bildern
Ein klassisches italienisches Brot mit Lievito madre ist das Pane di Matera. Es wird mit einem besonderen Mehl gebacken und zeichnet sich durch seine charakteristische Form aus, die durch eine spezielle Faltung erreicht wird. Die Technik ist nur mit Worten nicht ganz einfach zu erklären, daher folgen hier Bilder, wie ihr vorgehen müsst.
Glas auswaschen oder nicht?
Ich freue mich immer über Rückmeldungen meiner Leser und beantworte auch gerne weitere Fragen, die nach der Lektüre des Buches noch offen sind. So erreichte mich diese Woche folgende Frage: Hallo, ich habe Ihr Buch gekauft und bin zur Zeit ganz eifrig beim Füttern. Jetzt habe ich erstmals (nach einer Woche) Bläschen in meinem LM 😅. Ich habe mich aber gefragt und konnte es auch nicht nachlesen, ob bei jedem Füttervorgang auch das Glas gereinigt […]
Korrektur S. 58
Beim Rezept für das Polentabrot auf Seite 58 ist mir ein kleiner Fehler aufgefallen. Nicht direkt ein Fehler, aber die Angaben sind ein wenig verwirrend. Bei den Zutaten stehen 130 g Polenta. Gemeint sind nicht 130 g Polenta-Grieß, sondern 130 g fertige Polenta. Du kannst hier also beispielsweise sehr gut Reste vom Vortag verwerten und zu einem leckeren Brot verbacken.